Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine Leistung der Jugendhilfe und die intensiveste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.

JaS will junge Menschen in prekären Situationen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Damit werden die Chancen auf vermehrte Teilhabe und auf eine eigenverantwortliche, sowie gemeinschaftsfähige Lebensgestaltung, verbessert.

Jugendsozialarbeit an Schulen wird vor allem an Grundschulen, Mittelschulen und in Ausnahmefällen auch an Realschulen angeboten.

Zielgruppe der JaS

Zur Zielgruppe der JaS gehören junge Menschen...

  • die unter sozio-ökonomisch schwierigen Bedingungen aufwachsen und denen es an Unterstützung durch das Elternhaus mangelt,
  • die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, z.B. gehäuftes Fernbleiben vom Unterricht,
  • die wegen ihrer individuellen oder sozialen Schwierigkeiten voraussichtlich keine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle finden,
  • mit erhöhtem Aggressionspotential und Gewaltbereitsschaft,
  • mit Drogenproblemen,
  • mit Versagens- oder Schulängsten,
  • mit mangelndem Selbstwertgefühl etc.

Methoden der JaS

Methoden der JaS sind unter anderem Beratung und sozialpädagogische Hilfen in Einzel- oder Gruppengesprächen, Soziale Gruppenarbeit zur Stärkung sozialer Kompetenzen, Elternarbeit, Zusammenarbeit mit den Lehrern, dem Jugendamt und der Agentur für Arbeit.

Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration stellt auf ihrer Homepage weitere Informationen zur JaS zur Verfügung.

Zur allgemeinen Übersicht findet ihr hier ein ausführliches „Durchblick-Papier″ zum Einsatz sozialpädagogischer Fachkräfte in oder an der Schule. Man sieht hier deutlich, welche Angebote es an Schulen gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und ob sie in der Verantwortung der Jugendhilfe oder der Schule liegen.

 

 

Aktuelles

Zur Anmeldung für den Minilandkreis hier entlang

Corona

Umgang mit dem Corona Virus. Hinweise finden Sie auf der Internetseite des BJR

Be! Open Air 2023

Hier geht es zur Internetseite des Jugendfestival im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. 

 Bewerbung für Bands und Solokünstler*innen noch bis 31.01.2023 unter bewerbung@be-openair.de

Informationen für interessierte Sponsor*innen: Hier ist unser Projektpitch (Download PDF, 2200 KB)

MiniLandkreis 2023

Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Menüpunkt

Jetzt steht die Einteilung der Gemeinden fest!

 

 

Logo-Design Wettbewerb

Mehr Informationen dazu und die Teilnahmebedingungen findet ihr in diesem Menüpunkt

Unser Social Media

Instagram
Facebook
Youtube