Offene Jugendarbeit

Grundsätzlich beschreibt der Begriff "Offene Kinder- und Jugendarbeit" (OKJA) verschiedene, offen angebotene Handlungsfelder der Jugendarbeit, die von den freien wie öffentlichen Trägern der Jugendarbeit gestaltet und bearbeitet werden.

Im Folgenden exemplarisch einige Ziel und Inhalte der OKJA:

Förderung der Selbstständigkeit

Offene Jugendräume und Offene Jugendtreffs gehören heute zur Grundausstattung einer sozialen Infrastruktur der Kinder und Jugendarbeit in den Kommunen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Selbständigkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Erwerb alltäglicher Handlungs- und Sozialkompetenzen.

Außerschulische Bildung

Durch den niederschwelligen Zugang zu den Angeboten und durch die spezifischen Arbeitsprinzipien wie Beteiligung, Freiwilligkeit und Beratung begünstigt die Offene Kinder- und Jugendarbeit das Lernen im außerschulischen Bildungsbereich und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Gemeinwesens.

Prävention

Offene Kinder- und Jugendarbeit ist stark präventiv tätig und zielt auf die Integration und Vermeidung von Ausgrenzung, auch für bildungs- und sozial benachteiligte junge Menschen.

Ermöglichen von Sozialisation

Ein attraktives Angebot im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unterstützt die Interessen und Bedarfe junger Menschen, ermöglicht eine bessere Sozialisation vor Ort und legt somit auch die Basis für ein späteres Verbleiben am Ort. 

Aktuelles

Corona

Umgang mit dem Corona Virus. Hinweise finden Sie auf der Internetseite des BJR

Be! Open Air 2023

Hier geht es zur Internetseite des Jugendfestival im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. 

 Bewerbung für Bands und Solokünstler*innen noch bis 31.01.2023 unter bewerbung@be-openair.de

Informationen für interessierte Sponsor*innen: Hier ist unser Projektpitch (Download PDF, 2200 KB)

MiniLandkreis 2023

Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Menüpunkt

Jetzt steht die Einteilung der Gemeinden fest!

 

 

Logo-Design Wettbewerb

Mehr Informationen dazu und die Teilnahmebedingungen findet ihr in diesem Menüpunkt

Unser Social Media

Instagram
Facebook
Youtube