Wir erkennen für die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis für die kommenden drei Jahre bis zur nächsten Bestandsaufnahme folgende Aufträge:

1. Unterstützung/Initiierung bei der Entwicklung lokaler Kinder- und Jugendpläne in möglichst allen Gemeinden, Märkten und Städten des Landkreises. Ganz praktisch haben die Akteure vor Ort so eine Handlungsempfehlung für das künftige Agieren. Kinder- und Jugendpläne unterstützen auch die in der Sozialen Arbeit obligatorische finanzielle Legitimation: Über evaluierbare Zielsetzungen und Maßnahmen kann der so genannte „Social Return on Investment" mittelfristig auch Haushaltsplanungen unterstützen.

2. Bedarfserhebungen machen nur dann Sinn, wenn so auch Defizite benannt werden, um an diesen zu arbeiten: Wir setzen uns in den kommenden Jahren für eine verbindliche Struktur der Jugendbeteiligung als Qualitätskriterium der Jugendarbeit im Landkreis ein. Die Bedarfserhebung ergibt hier einen Strukturierungsbedarf um Jugendpolitik und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nachweislich in unserem Landkreis umsetzbar zu machen. Wir setzen auf Empowerment und unterstützen Kinder und Jugendliche dabei sich selbst zu beteiligen und Ihre Stimme wahrzunehmen.

3. Das Portfolio unseres Kooperationspartners dem Kreisjugendring Neumarkt und uns als Fachstelle am Kreisjugendamt werden wir künftig noch transparenter darstellen.

4. Unser Auftrag ist es, Motor für fachliche Inputs der Jugendarbeit in der Region zu sein. Dort, wo es notwendig ist, werden wir ähnlich dem MiniLandkreis oder dem Digitalen Musikfestival landkreisweite Projekte für alle Gemeinden planen. Dabei liegt uns insbesondere ein diverser und Inklusiver Ansatz am Herzen. Auch für Inklusion in den Gemeinden werden wir einstehen und sind Ansprechpartner. „Niemand ist behindert- vielmehr behindert die Umwelt" ist dabei unser Motto.

Aktuelles

Corona

Umgang mit dem Corona Virus. Hinweise finden Sie auf der Internetseite des BJR

Be! Open Air 2023

Hier geht es zur Internetseite des Jugendfestival im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. 

 Bewerbung für Bands und Solokünstler*innen noch bis 31.01.2023 unter bewerbung@be-openair.de

Informationen für interessierte Sponsor*innen: Hier ist unser Projektpitch (Download PDF, 2200 KB)

MiniLandkreis 2023

Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Menüpunkt

Jetzt steht die Einteilung der Gemeinden fest!

 

 

Logo-Design Wettbewerb

Mehr Informationen dazu und die Teilnahmebedingungen findet ihr in diesem Menüpunkt

Unser Social Media

Instagram
Facebook
Youtube